Die Ausbildungs -und Prüfungsinhalte sind in folgende sechs Themengebiete eingeteilt:
1. Betriebliches Prozessmanagement
Handlungsbereich: Planen, Organisieren, Steuern, Überwachen und Optimieren
betrieblicher Prozesse
2. Qualitätsmanagement
Handlungsbereich: Steuern von QM-Prozessen
3. Schnittstellen- und Projektmanagement
Handlungsbereich: Steuern von Schnittstellen und Projekten
4. Betriebswirtschaftliche Prozesse und Ressourcen
Handlungsbereich: Steuern und Überwachen betriebswirtschaftlicher Prozesse
und Ressourcen
5. Personalführung- und Entwicklung
Handlungsbereich: Führen und Entwickeln von Personal
6. Marketing
Handlungsbereich: Planen und Durchführen von Marketingmaßnahmen
Den Abschluss der Ausbildung bildet eine alle Bereiche umfassende Prüfung bei der IHK. Neben schriftlichen Prüfungen, werden auch noch eine Präsentation zweier Themenbereiche und eine mündliche Prüfung abgelegt.
Grundsätzlich ist kein Lehrgang zur Vorbereitung auf die Prüfung vorgeschrieben. Aufgrund der Komplexität und der Menge des Prüfungsstoffes ist die strukturierte Vorbereitung aber sehr empfehlenswert. Diese Vorbereitungskurse werden von vielen verschiedenen Anbieter*innen durchgeführt. Dabei kann alles online, in Präsenz oder auch in einem Mix unterrichtet werden.
Weitere Informationen erhältst Du bei Deiner IHK vor Ort.
